Quantcast
Channel: Lise-Meitner-Schule Berlin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Der RBB war mit der Sendung „Wissenswerte“ zu Gast in der Lise-Meitner-Schule

$
0
0

Am 18. September wurde die aktuelle Sendung „Wissenwerte“ vom rbb und der Technologiestiftung Berlin in der Lise-Meitner-Schule aufgezeichnet. Es ging diesmal um das Thema „Was ist im Abwasser drin und wie bekommt man es wieder heraus?“ Auf dem Podium in der Mensa diskutierten zwei Berufsschüler_innen mit Wissenschaftler_innen. 

In der lebhaften Diskussion wurde die Belastung des Wassers durch Arzneimittel, der Eintrag von Kunststoffen,z.B. auch durch Autoreifen, die Belastung durch Überdüngung und technische Aspekte der Abwasserreinigung angesprochen. Der Moderator Thomas Prinzler nahm zu diesen Themen auch die Fragen der zuhörenden Schüler_innen auf.
Nach 90-minütiger intensiver Diskussion stand fest, dass technische Systeme nicht alleine ausreichen werden, das Abwasser möglichst sauber zu halten. Jeder von uns muss sein Konsumverhalten und seinen Umgang mit z.B. Verpackungsmüll und Arzneimitteln überdenken, um die Ressource Wasser langfristig zu schützen.
Auf dem Podium diskutiert haben:
Dr. Ulrike Braun von der Bundesanstalt für Materialforschung. Sie ist Expertin zum Thema Mikroplastik und weitere Stoffe, die nicht ins Abwasser gehören.
Prof. Dr. Martin Jekel von der Technischen Universität Berlin. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit technischen Fragen der Wasserreinhaltung.
Dr. Ulf Miehe vom Kompetenzzentrum Wasser Berlin. Er ist Experte für die Themen Abwasserwiederverwendung, Trinkwasseraufbereitung und  Abwasserreinigung (Entfernung von Spurenstoffen, Desinfektion, Ozonung, Filtration).

Der Beitrag Der RBB war mit der Sendung „Wissenswerte“ zu Gast in der Lise-Meitner-Schule erschien zuerst auf Lise-Meitner-Schule Berlin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 111