Quantcast
Channel: Lise-Meitner-Schule Berlin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Projekttag „Ernährungsprobleme in einer globalisierten Welt“

$
0
0

Die Anmeldung läuft! Am 2.2.18 wird für alle Schüler*innen der Lise Meitner Schule ein Projekttag stattfinden. Hier finden Sie Informationen über den Ablauf, den aktualisierten Veranstaltungsplan und einen Link zur Anmeldung. Das Anmeldungsportal wurde am Dienstag, den 23.1.18 freigeschaltet und schließt am Sonntag, 28.01. um 18.00 Uhr.

Sind wir noch zu retten?

Im Rahmen des Projekttages sollen unsere  Ernährungsgewohnheiten und unser Konsumverhalten auf den Prüfstand gestellt werden. Was bedeutet es, wenn deutsche Konsumierende jährlich durchschnittlich 59 kg Fleisch und Wurst pro Kopf verzehren? Gibt es Zusammenhänge mit Bienen- und Insektensterben? Sollten wir vegetarisch oder vegan leben? Welche Klimafolgen hat unser Fleischkonsum? Ist eine nachhaltige ökologische Landwirtschaft möglich oder ist eine industrialisierte Landwirtschaft mit Glyphosat-Einsatz alternativlos? In Koch-AGs können Rezepte selbst ausprobiert werden. Und wer sich an diesem Tag sich einmal über die Arbeit des Bundeslandwirtschaftsministeriums oder die Tätigkeit des Bundesinstituts für Risikoforschung informieren will, kann dies im Rahmen einer geführten Exkursion tun.

Insgesamt können/sollen unsere Schüler*innen zwischen knapp 40 verschiedenen Veranstaltungen wählen und Neues über unsere Essverhalten in Erfahrung bringen. Vorträge und Diskussionen  finden statt mit Referent*innen u. a. von NABU. Greenpeace, BfR, BUND, Bayer, AOK, Verbraucherschutzzentrale und vielen mehr. Los geht’s um 8.00 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung.

Der Beitrag Projekttag „Ernährungsprobleme in einer globalisierten Welt“ erschien zuerst auf Lise-Meitner-Schule Berlin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 111